MGV "Eintracht" 1893 Nauroth e. V.


 

Tradition und Moderne: Dafür steht der MGV Nauroth.

Der bereits 1893 gegründete Gesangverein ist der älteste Verein Nauroths und trägt mit seinen Vereinsaktivitäten, die weit über das Singen hinausgehen, auch heute noch wesentlich zur Dorfgemeinschaft bei. So organisieren die Mitglieder des Vereins neben Konzerten jährlich ein Pizzafest, ein Weinfest und das Lindenfest, ein zweitägiges Dorffest mit buntem Programm für jung und alt. 

 
Anders als zu Gründungszeiten steht der MGV Nauroth e. V. heute Männern und Frauen offen. Jeder, der singen möchte, kann an den Proben des Männerchores oder des gemischten Chores teilnehmen. Auch das Repertoire der Chöre reicht von früher bis heute: Von Volksweisen über Traditionals bis hin zu modernen Lieder aus den deutschen Charts.
 

“Singen schafft Freu(n)de” lautet das Credo des Vereins und davon möchte er Neue überzeugen. Interessierte Frauen und Männer sind herzlich eingeladen, bei einer der Proben vorbeizuschauen. Notenlesen ist nicht erforderlich, ein Vorsingen nicht nötig.

 

Chorproben Männerchor: dienstags, 20:00 - 21:00 Uhr

Gemischter Chor: dienstags, 21:00 - 22:00 Uhr

Evangelisches Gemeindehaus Heidenrod-Nauroth

 
Der Vorstand des MGV Eintracht 1893 Nauroth e. V.
1. Vorsitzender: Rauf C. Tuksavul
2. Vorsitzender: Peter Fuchs
Kassenwartin: Christine Lellow
Schriftführer: Martin Biehl
Stellv. Schriftführerin: Gabriele Berghäuser
Notenwart Männerchor: Johannes Anders
Notenwartin gem. Chor: Hela Fuhr
Beisitzerin: Rita Bakalo

Mehr Informationen unter:

http://www.mgv-nauroth.de

 

Zur Beitrittserklärung:

http://www.mgv-nauroth.de/11.html

 

Kontakt zum 1. Vorsitzenden:

Rauf C. Tuksavul
Tel. 06775 / 9695655

E-Mail: info@mgv-nauroth.de